Mutter-Kind-Wohnen
Wir bieten eine pädagogisch begleitende Wohnbetreuung für schwangere Mädchen, junge Frauen und alleinerziehende Mütter ab 16 Jahren an. Wir unterstützen und fördern Jugendliche und junge Erwachsene die, durch die Sorge um die positive Entwicklung ihres Kindes/ihrer Kinder, mit Alltagsanforderungen überfordert sind.
Aufenthalt & Fachpersonal
Für den Betreuungszeitraum werden moderne möblierte Wohnräume von uns zur Verfügung gestellt. Auf unserem Campus sind Kindertagesstätten, ein Sportplatz, sowie Ausbildungsmöglichkeiten integriert.
Unsere pädagogischen Fachkräfte arbeiten mit den Müttern auf einer guten Beziehungsebene mit Vertrauensbasis. Alle Teilnehmerinnen werden von uns bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben, durch Begleitung zu wichtigen Terminen und der Strukturierung eines geregelten Alltags begleitend unterstützt.
Jede pädagogische Fachkraft hat zwei Bewohnerinnen, mit denen er/sie intensiver zusammenarbeitet. Hierbei handelt es sich um den/die Bezugsbetreuer*in mit welchem Ziele geplant, wichtige Termine abgesprochen und eine erhöhte Bezugsbasis aufgebaut wird. Auch für zukünftige Ziele wie beispielsweise das Abschließen einer Ausbildung arbeiten wir motiviert Hand in Hand mit den Mitbewohnerinnen zusammen.
Die Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften wird durch die Verknüpfung vom Träger zu den Ausbildungsbetrieben und Schulen unterstützt.


Förderung & Leitbild
Um die jungen Eltern zu fördern und zu unterstützen wird jedes halbe Jahr ein sogenanntes Hilfeplangespräch durchgeführt. In diesen werden gemeinsam mit den Bezugsbetreuer*innen neue Ziele schriftlich festgelegt, die in einem gewissen Zeitraum erreichbar sind.
Unsere Arbeitsweisen, sowie das damit verbundene Leitbild, werden durch unser Motto:
„Wir unterstützen und begleiten das Leben“ sehr gut beschrieben.
Wir bieten allen Kindern und Jugendlichen Halt und Geborgenheit. Unsere Konzepte sind ressourcenorientiert und individuell auf jede*n Jugendliche*n so abgestimmt, dass seine/ihre Bedürfnisse, seine Möglichkeiten und Kompetenzen berücksichtigt werden. Unter diesen Aspekten bekommt jede*r Jugendliche ein auf sie/ihn abgestimmtes transparentes Betreuungssetting.
Vor Aufnahme der Versorgung beraten wir Sie und Ihre Angehörigen ausführlich über die Leistungen, die Kosten und über das weitere Vorgehen.
Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme das Kontaktformular unten auf der Seite.